Masken waren für die Yupiit ein Mittel, um die Reise eines Schamanen in eine übernatürliche Welt vor seinem Publikum darzustellen.
Kategorie: EisZeiten
Unter dem gemeinsamen Titel “EisZeiten” zeigen das Archäologische Museum Hamburg und das Museum für Völkerkunde Hamburg vom 18. Oktober 2016 bis 14. Mai 2017 ihre erste Doppelausstellung. #EisZeitenHH
VERZIERTER WALROSSZAHN
Der Walrosszahn aus dem sibirischen Tschukotkab stellt die Erzählung vom Jäger und den Riesen dar.
GEDECKTER RENTIERSCHLITTEN
Schlitten sind im zirkumpolaren Raum nach wie vor gebräuchliches Fortbewegungs- und Transportmittel.
BELEBTE UMWELT, BESEELTE WESEN
Viele indigene Bewohner der Arktis sahen und sehen sich bis heute als Teil einer belebten Umwelt, in der sowohl die Menschen, als auch die Naturphänomene – die Felsen, der Wind, das Wasser und die Tiere – beseelt sein konnten und mit der sie sich in einem ständigen Austausch befanden.
Auswirkungen von klimatischen Veränderungen in der Arktis auf das globale Klimasystem durch Rückkopplungen
Die Arktis hat sich in den vergangen Jahren stärker erwärmt als die restliche Erde. Der Klimawandel destabilisiert daher bereits heute wichtige arktische Klimasysteme und wird diese in den kommenden Jahren noch weitaus stärker beeinflussen.
“Kino polar” am Sonntag: RECYCLING & KOSMOLOGIEN
Unser #EisZeitenHH Filmfestival “Nordlichter – Kino polar” startet in den dritten Tag …!
“Kino polar” am Samstag: STAUNEN, VERLERNEN und JAGEN #EisZeitenHH
Das Filmprogramm “Nordlichter – Kino polar” findet als Begleitprogramm zur Doppelausstellung “EisZeiten” vom 27. bis 29. Januar 2017 im Museum für Völkerkunde Hamburg und dem Archäologischen Museum Hamburg statt. Das Programm am Samstag: Kinderfilme, Verlernen und Jagen.
Auftakt Filmfestival “Kino polar”: SAMMELN
Was können wir und wie wollen wir von den riesigen ethnografischen Sammlungen arktischer Artefakte lernen? – Über diese grundsätzlichen Fragen wollen zum Auftakt des Kino polar am 27. Januar 2017, ab 18 Uhr bei zwei Filmen und anschließendem Gespräch nachdenken
Kino polar – „Arctic cinema“ im Museum
Doch warum ausgerechnet ein Filmprogramm im Museum ansiedeln? Unabhängig davon, dass wir, Theresa George und Julia Dombrowski, begeisterte Film- und Museumsmenschen sind, bietet sich das Thema Arktis für den Zusammenschluss der beiden Kunst- und Vermittlungsmedien par excellence an.
Social-Media Portal: Sonderausstellung „EisZeiten“
Das Hashtag zur Sonderausstellung lautet #EisZeitenHH – alle Beiträge werden auf unserer Social Media Wall gesammelt.
EisZeiten: Die Vorbereitungen beginnen …
mein Name ist Julija Ermakow und ich möchte gerne meine Arbeit an der Ausstellung #EisZeitenHH als studentische Mitarbeiterin in der Abteilung Ausstellungsmanagement des Museums für Völkerkunde Hamburg vorstellen.