12. Juli | 18.30 Uhr bis 22:00 Uhr Flow of Forms – Fashion Soiree: The Politics of African Fashion Museum-Talk (englischsprachig) mit Mimi Plange, Asanda Sizani, Omoyemi Akerele und Ola Shobowale Beatrace Angut Oola (Moderation) Die Ausstellung „FormsWeiter lesen
Autor: museumfuervoelkerkundehamburg
#FlowOfForms 26. Mai: Design-Workshops TRANSPLANTS I und II mit Silvia Knüppel #Hamburg #Workshop #Design #Pflanzen #Natur
Die Natur dient der Kunst und dem Design seit jeher als Inspirationsquelle und Vorbild. So auch der gebürtigen Hamburgerin Silvia Knüppel; sie studierte Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, sowie der Design Academy EindhovenWeiter lesen
Internationaler Museumstag 13. Mai 2018 #imt18 #ArtAndIdentity #FlowOfForms
13. Mai 2018 Internationaler Museumstag Bis zum frühen Nachmittag stehen unsere Ausstellungen rund um Korea im Fokus von drei Führungen. Im Anschluss übernimmt der Verein M.Bassy e. V. die Regie und geht vor dem HintergrundWeiter lesen
Tag 7 #MuseumWeek Designgeschichten über Veränderung #differenceMW #FlowOfForms
Last Day of #MuseumWeek 2018 #differenceMW Wir berichten aus unserer Ausstellung #FlowOfForms Designgeschichten über Veränderung: CHEICK DIALLO / DIALLO DESIGN Die Möbel und Objekte von Cheick Diallo, Projektpartner unserer Ausstellung #FlowOfForms, haben ihren Ausgangspunkt oftWeiter lesen
Tag 6 #museumweek #FlowOfForms Designgeschichten über Natur #natureMW
Tag 6 museumweek Wir berichten aus unserer aktuellen Sonderausstellung #FlowOFForms Designgeschichten über Natur #natureMW Der Kurzfilm Pumzi der kenianischen Filmemacherin Wanuri Kahiu steht in seiner Verknüpfung von lokalen Erzählungen, Mythen und Legenden mit zeitgenössischen ThemenWeiter lesen
#museumweek Tag 5 #FlowOfForms Designgeschichten über Bildung #upcycling #design
#FlowOfForms Designgeschichten über Bildung Museumweek Day 5 #kidsMW #MuseumWeek Das südafrikanische Start-up RETHAKA (Pty) LTD. wurde 2013 von Thato Kgatlhanye und Rea Ngwane gegründet. Das Schultaschen-Projekt verbindet ökologische Aspekte – Recycling und Solarenergie als alternativeWeiter lesen
Designgeschichten aus kulturanthropologischer Sicht #professionsMW #MuseumWeek #FlowOfForms
Tag 4 Museumweek It´s about professions! Dr. Julia Dombrowski ist Kulturanthropologin. Sie leitet am Museum für Völkerkunde in Hamburg die Veranstaltungsabteilung und Vermittlungsarbeit. Zu ihren Aufgaben gehört die Koordination der öffentlichen Veranstaltungen, wie z.B.Weiter lesen
28.4. #FlowOfForms Kurzvorträge + Podiumsdiskussion mit Tapiwa Matsinde, Bubu Ogisi (IAMISIGO), Silvia Knüppel
Samstag, 28. April 2018 // 15 – 16 Uhr Flow of Forms Design – Zwischen Afrika und Europa Kurzvorträge und Podiumsdiskussion (englischsprachig) mit Tapiwa Matsinde, Bubu Ogisi (IAMISIGO) und Silvia Knüppel Moderation: Prof.Weiter lesen
Flow of Forms – Designgeschichten über Kulturerbe #museumweek #heritageMW #museumweek2018 #FlowOfForms
#heritageMW museumweek Tag 3 Wir berichten aus unserer aktuellen Sonderausstellung Flow of Forms / Forms of Flow Designgeschichten zwischen Afrika und Europa und widmen uns heute dem beeindruckenden Kente von Nana Kwaku Duah II: Kente-TücherWeiter lesen
Flow of Forms – Designgeschichten aus Mombasa #museumweek2018 #cityMW #FlowOfForms
Wir nehmen Teil an der Museumweek 2018 #MuseumWeek Heutiges Thema ist: #cityMW Designgeschichten aus unserer Ausstellung #FlowOfForms Das Hotel Oceanic in Mombasa des von 1934 bis 1954 in Ostafrika im Exil lebenden Architekten Ernst May,Weiter lesen
Flow of Forms / Forms of Flow – Designgeschichten zwischen Afrika und Europa #museumweek2018 #womenMW #FlowOfForms
Wir nehmen Teil an der MuseumWeek und berichten heute aus unserer aktuellen Sonderausstellung #FlowOfForms über Designgeschichten von Frauen #MuseumWeek #womenMW Die Perlenarbeiten der Zulu vermitteln Botschaften über Muster und Farben. Diese „Kulturtechnik“ einer mündlich-bildlichenWeiter lesen
Superfood auf Koreanisch: Kimchi
Kimchi (Koreanisch 김치, ausgesprochen „kim-tschi“) wird häufig mit dem deutschen Sauerkraut verglichen, weil beides fermentierte Speisen sind.
Zwei Grabwächterfiguren auf der Durchreise
Hallo, ich heiße Susanne Knödel und leite im Museum die Asienabteilung. Seit zwei Jahren arbeite ich mit Kolleg_innen aus Hamburg und Seoul intensiv an der Ausstellung „Uri Korea – Ruhe in Beschleunigung“. Die Vorarbeiten haben aber schon viel früher begonnen: Ungefähr seit 2010 beschäftige ich mich intensiv mit der Koreasammlung des Museums für Völkerkunde. Dabei bin ich auf einen Kunstraub-Krimi gestoßen.
Mandala
Bei der Meditation über ein Mandala handelt es sich um eine der höchsten und anspruchsvollsten Formen der Geistesschulung im Mahayana-Buddhismus. Sie gehört zum tantrischen Buddhismus der in der indo-tibetischen Tradition als die effektivste und höchsteWeiter lesen
SCHAMANISCHE TANZMASKE
Masken waren für die Yupiit ein Mittel, um die Reise eines Schamanen in eine übernatürliche Welt vor seinem Publikum darzustellen.
VERZIERTER WALROSSZAHN
Der Walrosszahn aus dem sibirischen Tschukotkab stellt die Erzählung vom Jäger und den Riesen dar.